Neu eingestellt sind alle vereinbarten Lesungen im Jahr 2025.
Meine letzten Bücher:
Leben in Etagen
Roman
Im Zentrum dieses facettenreichen Romans steht ein Haus, das 1931 von der jüdischen Familie Blum bezogen wird. Drei Generationen einer anderen Familie folgen, denn die Handlung erstreckt sich in vier Kapiteln bis in die Gegenwart.
Da sind zu Beginn Simon und Therese, die zunehmend unter Antisemitismus und dem aufkommenden Nationalsozialismus zu leiden haben. Im zweiten Kapitel steht Luise im Mittelpunkt. Sie muss nicht nur mit den Herausforderungen der Nachkriegszeit in der zerstörten Stadt, sondern auch mit der Verbitterung ihres Ehemanns Hermann über den verlorenen Krieg fertig werden. Und da gibt es noch den Amerikaner Mike. Er spielt eine größere Rolle, als ihm bewusst ist.
In den Siebzigerjahren bauen Erwin und Susanne das Haus um. Als Susanne dabei bestimmte Unterlagen ihrer Mutter findet, beginnt sie das Leben ihrer Eltern zu erforschen. Im letzten Kapitel müssen sich Frieda und Paul mit einigen Krisen ihrer Ehe und ihres Sohns Alex auseinandersetzen. Als sie schließlich nach einigem Zögern das Haus beziehen, scheint sich der Kreis zu schließen. Bis sie ein Brief erreicht.
Die handelnden Personen und das Haus sind literarische Erfindungen. Die dargestellten historischen Ereignisse haben allerdings stattgefunden und sind die Folie, vor der sich das Leben der Familien ereignet. Es geht um die Fragen, inwiefern gesellschaftliche Verhältnisse das Leben der Protagonisten beeinflussen, ob sie sich denen entziehen können und welchen Einfluss eine Generation auf die nächste nimmt.
Leben in Etagen. Roman
Pop Verlag Ludwigsburg, 2025, 322 Seiten, 23,00 Euro
ISBN 978-3-86356-408-07
Schon morgen wird alles gewesen sein
Gedichte
Schon morgen wird alles gewesen sein. Gedichte
Pop Verlag Ludwigsburg, 2023, 99 Seiten, 18,50 Euro
ISBN 978-3-86356-379-0
Bevor das Herz schlägt - Roman
Pressemitteilung des Verlags:
Neuer Roman von Barbara Zeizinger:
"Bevor das Herz schlägt"
Nach ihrem auch ins Italienische übersetzten erfolgreichen Roman "Am weißen Kanal", der sich mit einem Verbrechen in einem kleinen Dorf am Ende des Zweiten Weltkrieges befasst, und dem autobiografisch beeinflussten Roman "Er nannte mich Klárinka" über eine deutsch-tschechische Liebesbeziehung im Sudentenland, wendet sich die Darmstädter Autorin Barbara Zeizinger der Gegenwart zu.
In ihrem neuen Roman "Bevor das Herz schlägt" erzählt sie von drei Protagonisten, die durch ein Kind, die fünfjährige Toni, miteinander verbunden sind. Da gibt es Eva die Mutter des Mädchens, die schon früh ihre Eltern verloren hat, ihren Freund Julian, einen nicht sehr erfolgreichen Architekten, und schließlich Konrad, den verheirateten Arzt und Tonis Vater, mit dem Eva eine frühere unglückliche Liebesbeziehung verbindet.
Alle drei haben sich in ihrem Leben eingerichtet, kommen scheinbar gut zurecht, bis die kleine Toni bei einem Ausflug mit Julian spurlos verschwindet. Während die Polizei fieberhaft nach ihr sucht, zwingt die Abwesenheit des Kindes, die drei Protagonisten dazu, sich mit ihrer verdrängten Vergangenheit zu beschäftigen und allmählich zu erkennen, was die Essenz ihres Lebens ist.
Der Roman ist in wechselnden Perspektiven und mit psychologischem Feingefühl spannend erzählt. Die Suche nach dem Kind spielt 2018 in Darmstadt und beschränkt sich auf einen Tag. Die Vergangenheit erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte in Weinheim, Mannheim und Köln.
Barbara Zeizinger
Bevor das Herz schlägt
Pop Verlag Ludwigsburg, 2021, 284 Seiten, 19,90 Euro
ISBN: 978-3-86356-329-5
***
Er nannte mich Klárinka - Roman
»Die Studentin Maria Pohl hat für ihre Dissertation ein Thema gewählt, das eng mit der Geschichte ihrer Familie zusammenhängt. Ihre Mutter und Großmutter stammen aus dem Sudetenland, erzählen aber nur ungern von ihrem Leben dort. Schon gar nicht sprechen sie über Marias tschechischen Großvater Filip, dessen Spur verloren zu sein scheint.
Durch ihre Doktorarbeit hofft Maria, dem Geheimnis dieses Schweigens näher zu kommen. Gleichzeitig befindet sie sich selbst in einer Krise und muss eine wichtige Entscheidung treffen.
Vor dem Hintergrund eines schwierigen Kapitels der deutsch-tschechischen Geschichte erzählt der Roman über Liebe, Verrat und die Wahrheitssuche innerhalb einer Familie.«
Barbara Zeizinger
Er nannte mich Klárinka
Pop Verlag Ludwigsburg, 2018, 295 Seiten, 19,90 Euro
ISBN: 978-3-86356-242-7
***
Informationen zu weitere Büchern sind
>>hier<<